Hallöchen meine Lieben,
ich lass heute mal wieder was von mir hören und zwar mit einem neuen Produkttest.
Über das Produkttester Portal „the Insiders“ durfte ich am Testprojekt des Krups Cook4me+ teilnehmen.
Ich möchte euch hier und heute ein paar Eindrücke zur Ersteinstellung und zum arbeiten mit dem kleinen Wunderkessel berichten:
Technische Daten:
Maße in cm (H x B x T) 31,5 x 38,0 x 39,0
Gesamtgewicht in kg 6,29
Stromkabellänge in cm 90,0
Max. Füllmenge in l 4,0
Mindestfüllmenge in l 0,2
Messskala Max.
Material Kunststoff
Leistung in Watt
gemessen im Kochbetrieb
Max. Leistung in Watt laut Hersteller 1.200
Durchschnittliche Leistung in
Watt gemessen im Betrieb 445,8
Zubehör Dampfgareinsatz
Zubehör spülmaschinengeeignet ja
Mögliche Temperatureinstellungen 63 – 160 ° C (wählbar über die unterschiedl. automatischen Kochprogramme)
Druckstufen 40 kPa, 70 kPa
Modi Garen unter Druck (2 Druckstufen),
Braten, Slow Cooking, Schmoren,
Aufwärmen, Warmhalten
Timer ja
Verzögerter Kochstart möglich ja (bei Garen unter Druck)
Das Stromkabel ist an der Hinterseite und ist ca. 90,0 cm lang.
Automatische Warmhaltefunktion
nach Ende des Kochvorgangs ja
Optik/Haptik:
Die Krups Cook4Me+ hat ein Kunststoffgehäuse in weiß. Die Haptik ist makellos. Es gibt keine Ecken und Kanten.
Die Bedienung ist sehr einfach auch die erste Inbetriebnahme. Es ist alles so eingerichtet, dass einer intuitiven Bedienung nichts im Wege steht.
Allgemein:
Der Krups Cook 4 me+ ist für 2 – 6 Personen geeignet. Der große 6 Liter Kochbehälter besitzt eine Anti Haft Beschichtung und damit kann nichts mehr anbrennen
>> Achtung: genügend und vor allem ausreichend Flüssigkeit hinzugeben.
Die Steuerung am Display per Drehrad ist sehr intuitiv und somit sehr einfach. Man hat die Möglichkeit entweder manuell oder über eines der vorgespeicherten Rezepte auf dem Gerät zu kochen. Das schöne ist, dass der Multicooker keine Zeit für Fragen lässt, denn er zeigt immer seine Vorgehensweise des gewählten Arbeitsschrittes an, z.B. den Aufheizvorgang vorm Braten etc. und leitet einen dann bis zur Fertigstellung des gewählten Schrittes Stück für Stück durch den Zubereitungsprozess. Das Display des Wunderkessels ist sehr gut zu reinigen und vor allem was die Intensität der Farben und Darstellungen angeht optimal ausgestattet. Man kann alles, was er anzeigt auch ohne Probleme ablesen und erkennen. Auch die Reinigung nach der Speisenzubereitung ist sehr einfach und ohne großen Aufwand erledigt.
Kochmethoden lt. Angaben Hersteller:
– Garen unter Druck.
– Cook 4 Me + wählt automatisch das richtige Drucklevel aus, je nach gewählter Zutat bzw. gewähltem Rezept.
– Klassisches Garen
– (An-)Braten (160° C)
– Slow Cooking (75° C)
– Schmoren (90° C)
– Aufwärmen (70° C)
– Warmhalten (63° C)
– Dampfgaren

Ruck Zuck Essen fertig!
Volle Zeitersparnis dank effizienter Schnellkochfunktion „Garen unter Druck“
Zaubert in kurzer Zeit leckere Gerichte – vom Chili con Carne bis hin zum perfekten Risotto
Mehr als 100 Rezepte jeweils in nur 10 Minuten fertig
150 vorprogrammierte Rezepte für Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Gerichte für 2, 4 oder 6 Personen
Automatische Vorgabe des Kochmodus und der Kochzeit (je nach Zutaten und Rezept)
Intuitiv bedienbares, übersichtliches Kontrollpanel mit Farbdisplay – so geht perfektes Kochen auf Knopfdruck
Automatischer Koch-Assistent: Je nach Rezept und Personenzahl werden Zutatenmenge, Kochmethode und Garzeit automatisch angepasst
Einfacher geht’s nicht!
Fazit:
Der Krups cook4me+ ist eine sinnvolle Ergänzung in der Küche, vor allem wenn man wenig Zeit hat und dennoch etwas anständiges zum Essen zubereiten möchte. Bei uns ist er nicht mehr weg zu denken und durch seine sehr einfache Bedienung auch von allen Familienmitgliedern, ob groß oder klein sehr gerne genutzt. Wir können ihn durch seine Vielfältigkeit uneingeschränkt weiter empfehlen und wünschen allen Neulingen viel Spaß mit dem Wunderkessel.
Verbesserungswürdig / Nachteile:
Ein Nachteil ist, dass der Kocher keine integrierte Küchenwaage eingebaut hat, so muss man also eine separate Waage dazu nehmen um alles lt. Kochanleitung abzumessen.
Eine Kabelaufwicklung wäre sehr schön, zwar lässt sich das Kabel am Multicooker ausstecken und verstauen aber wenn es am Gerät dauerhaft angebracht und durch einen Aufwickler einfach zu entnehmen oder verstauen wäre fände ich es wesentlich besser, da so kein Kabel verloren geht und es trotz dessen super verstaut ist.
Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung von theinsiders entstanden und beinhaltet Werbung.
Das vorgestellte Produkt wurde mir vergünstigt & bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Beitrag ist nicht bezahlt und somit freiwillig entstanden.