*Werbung*
Ich habe von Konsumgöttinnen de Möglichkeit erhalten beim großen brother Bussiness Drucker Test dabei zu sein und darf das Multitalent DCP-L8410CDW ausgiebig testen und darüber berichten.
Ich habe das gute Stück nun vom Postboten zugestellt bekommen und muss sagen, beim Aufbau wäre es sehr von Vorteil nicht unbedingt allein zu sein. Mit seinen 27,6kg Eigengewicht (zzgl. Verpackung) ist er für eine Person schon etwas schwer zum Aufbau.
Aber nun erstmal zum Modell selbst, im Lieferumfangenthalten ist folgendes:
– Stromkabel
– CD-Rom zur Installation (geht aber auch super über die W-LAN Funktion)
– Betriebsanleitung
– Eine Kleine Zusammenfassung zu den Transportsicherungen
Ich muss sagen, es ist nicht gerade wenig an Verpackungsmüll, der hierbei übrig bleibt aber anders gesehen muss ein solches Gerät natürlich auch sicher verpackt sein um an einem Stück beim Verbraucher anzukommen.
Der Drucker enthält bereits eine Erstbefüllung an allen Tonerfarben (Black, Cyan, Magenta und Yellow).
Der erste Schritt nach dem Auspacken, war natürlich das entfernen der Transportsicherungen, diese sind sehr gut ersichtlich und waren schnell und ohne großen Kraftaufwand entfernt.
(Bitte darauf achten, dass ein Teil der Transportsicherung hinter der Gesamten Tonereinheit ist, hierzu sollte diese komplett nach vorne ausgezogen werden.)
Das Einrichten des Druckers:
Ich habe nach dem vollständigen Aufbau und befüllen mit Papier für mich entschieden ich möchte als erstes testen, wie intuitiv kann ich mit dem Gerät handeln und es einrichten bzw. danach auch bedienen. Dieser Aspekt ist mir immer sehr wichtig.
Also habe ich den Drucker an den Strom angeschlossen, den Laptop schonmal parallel gestartet und den Startknopf gedrückt. Nachdem der Drucker hochgefahren ist erscheinen automatisch auf dem Display zur Ersteinrichtung typische Einstellungen, die Schritt für Schritt eingegeben und bestätigt werden müssen. (siehe Bebilderung)
Ich war damit mehr als zufrieden und es war alles selbsterklärend durch die einzelnen Schritte geleitet.
Sind dieses ersten Schritte getan, wird der Startbildschirm auf dem Display dargestellt.
Ich habe mich dann als erstes Mal an die Einrichtung des W-LANs gemacht, auch hier ging alles super einfach, schnell und vor allem wieder alles intuitiv. Auch das erkennen des W-LANs funktionierte sehr schnell. Nach der Einrichtung habe ich mich gleich an meinen bereits gestarteten Laptop gesetzt, den Drucker zu meiner Liste der vorhandenen Drucker hinzugefügt und über die Einstellungen des Druckers einen Testseitendruck (einmal in schwarz/weiß und einen Farbdruck) in Auftrag gegeben.
Die Datenübertragung bzw. der Datenempfang, sowie der Druck der beiden Seiten selbst funktionierte sehr zügig und vor allem sauber und nicht mit sonderlich großer Geräuschentwicklung.
Ich werde nun ich etwas weiter mit dem guten Stück drucken und vor allem die Zahlreichen Möglichkeiten ausprobieren und mich bald wieder bei euch melden.
Ganz getreu meinem Produkttestmotto „ Ich druck mir die Welt, wie sie mir gefällt.“