Hallöchen meine Lieben,
heute möchte ich euch Schritt für Schritt die Ersteinrichtung des Philips Hue White Ambiance Starte Sets zeigen und ihr werdet sehen, es ist mehr als easy.
Ich hatte ehrlich gesagt irgendwie Bammel davor und die Befürchtung, dass es wieder bei allen super toll klappt, nur eben bei mir wieder einmal nicht so wie es sein sollte.
Aber was soll ich sagen, ich bin immer noch positiv überrascht, wie einfach und schnell es doch ging und vor allem auch über die ganzen unzähligen Möglichkeiten die dieses Lichtsystem bietet.
So nun aber zur Schritt für Schritt Einrichtung mit dementsprechender Bebilderung natürlich 😉
1.Schritt
Die Leuchtmittel in die gewünschten Lampen eindrehen.
2.Schritt
Das Übertragungskabel in die Bridge einstecken.
3.Schritt
Das andere Ende des Kabels in den WLAN Router oder WLAN Verstärker einstecken und wieder in die Steckdose stecken.
4.Schritt
Das Netzkabel mit dem im Lieferumfang enthaltenen Steckdosenadapter zusammenschieben.
5.Schritt
Das Kabelende des Netzteils in die Bridge einstecken. Nun sollte sie leuchten und kann an die Wand angebracht werden.
6.Schritt
Die Lasche des Dimmers herausziehen, er blinkt kurz und ist nun funktionsbereit. Als kleiner Test, kann nun über ihn das Licht nun folgendermaßen angesteuert werden AN / AUS / dimmen und bei mehrmaligem betätigen des AN-Knopfes verändern sich die Lichtverhältnisse, dies kann aber später im Detail in der App festgelegt werden.
7.Schritt
App downloaden.
8.Schritt
Die Hue Bridge mit der App verbinden.
9.Schritt
Ein bisschen Bürokratie darf natürlich auch nicht fehlen.
10.Schritt
Die Lampen auf die jeweiligen Zimmer zuordnen um später die richtigen Lampen per App einrichten und ansteuern zu können.
11.Schritt
Dies sind nun verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, im ausgewählten Zimmer „Gang“.
12.Schritt
Unter dem Punkt Einstellungen können alle Feineinstellungen vorgenommen werden und wenn man sich wie gezeigt anmeldet bekommt man sogar noch mehr Funktionen freigeschaltet. (ist natürlich kostenfrei)
13.Schritt
Nachdem man seine Daten eingetragen hat, kommt man zum letzten Punkt. Das Verknüpfen der Bridge mit dem Angemeldeten Account.
14.Schritt
Unter diesem Punkt könnt ihr sehen, mit was Philips Hue kompatibel ist, eine ganze Menge.
So nun seid ihr startklar und könnt alles über die App einstellen, was euch gerade so in die quere kommt. Was ich persönlich als absolutes Highlight empfinde sind die vielen zusätzlichen App, mit welchen weitere Lichteffekte kreiert werden können und vor allem das automatische Ein- und Ausschalten per Standortübermittlung. Das will heißen, dass per automatischer Standortübertragung eures Smartphones an das Philips Hue System festgelegt werden kann, wann das und vor allem welche Lichter An- oder Aus-gehen (verlassen von Wohnräumen). Da Philips ja auch eine ganz tolle Serie für Außenbeleuchtung hat, finde ich diese Funktion total toll.
Also ich werde mich jetzt noch etwas an dem Lichtsystem austoben und euch in meinem weiteren Bericht von der Funktion und Handhabung des Lichtsystems mit dem Philips Bewegungsmelder schreiben.